Waffen können dazu gebraucht werden, um andere Menschen zu verletzen oder gar zu töten. Eine waffenlose Welt ist aber eine Illusion. Viel wichtiger ist die Frage, welche Menschen über Waffen verfügen dürfen und welche nicht.
5.6.2022
Zum Beitrag >Die westliche Welt verdankt ihren Wohlstand vor allem auch ihrer freiheitlichen Wirtschaftspolitik. Dass die Planwirtschaft keine Alternative ist, das bewies der Untergang des kommunistischen Ostblocks. Doch leider kommen auch in der Schweiz immer mehr wieder planwirtschaftliche Phantasien in Mode.
24.4.2022
Zum Beitrag >Seit gut einem Monat herrscht in Europa wieder Krieg. Es ist erst das zweite Mal seit dem 2. Weltkrieg. Die Emotionen und Diskussionen über diesen Konflikt gehen auch in der Schweiz hoch.
30.3.2022
Zum Beitrag >Die Ereignisse in der Ukraine bewegen die Gemüter auch in der Schweiz. Schon lange war der Krieg nicht mehr so nahe bei uns. Trotzdem träumen unsere Linken weiter den Traum des ewigen Friedens und wollen die Schweizer Luftwaffe weiter schwächen.
22.2.2022
Zum Beitrag >Ein Hauptmerkmal der Demokratie sind Wahlen. In regelmässigen Abständen müssen sich auch bisherige Mandatsträger dem Volk als Souverän stellen. Am 27. März sind Gross- und Regierungsratswahlen im Kanton Bern. Auch ich stelle mich erneut zur Wahl. Zeit für mich, eine Bilanz zu ziehen.
14.1.2022
Zum Beitrag >Vorschriften und Regulierungen nehmen ständig zu. Unternehmen, aber auch Private, stöhnen. Und die Politiker versprechen in ihren Sonntagsreden Abhilfe. Doch während den Sessionen entscheiden sie ganz anders.
5.12.2021
Zum Beitrag >Eine der wichtigsten Abstimmungen seit langem steht uns bevor. Die Covid-Zertifikate spalten die Gesellschaft. Aber auch für Geimpfte gibt es gute Gründe für ein Nein zum Covid-19-Gesetz am 28. November 2021.
6.11.2021
Zum Beitrag >Die Informationsflut, in der wir manchmal buchstäblich schwimmen, ist immens. Doch wie fest werden wir im ganzen Überangebot der Information auch gesteuert oder gar manipuliert? Die sechs V-s der Beeinflussung zeigen die Mechanismen auf.
15.8.2021
Zum Beitrag >Die Bernische SP hat einen Überraschungscoup gelandet. Sie will die linke Mehrheit in der Berner Regierung nicht im Berner Jura erringen, sondern im deutschsprachigen Kantonsteil mit Biels Stapi Erich Fehr. Im Grunde ist es aber eine Verzweiflungstat.
9.4.2021
Zum Beitrag >Nach einem ziemlich schrägen Jahr 2020 besteht die berechtigte Hoffnung, dass das Neue Jahr 2021 wieder mehr Positives bringt. Denn es gibt glücklicherweise einige Vorzeichen, welche auf eine gute Zukunft hindeuten.
31.12.2020
Zum Beitrag >Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Corona-Schäden werden immer grösser. Um unsere Kunsteisbahn in Oberlangenegg in dieser schwierigen Zeit unterstützen, haben wir eine einzigartige Spendenaktion mit dem Namen «Freunde der Hot Shot Arena» ins Leben gerufen.
6.12.2020
Zum Beitrag >Die Reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn (Refbejuso) mischt sich immer stärker aktiv ins politische Alltagsgeschäft ein. So namentlich auch bei den Volksabstimmungen vom 29. November. Wir 50 Berner Grossrätinnen und Grossräte haben deshalb einen offenen Brief an den Synodalrat geschrieben.
2.11.2020
Zum Beitrag >Ich habe genug von der Panikmache im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Deshalb will ich hier fortlaufend in einem Tagebuch besonders störende Beispiele von fehlgeleiteten und übertriebenen Äusserungen von Behörden und Medien auflisten.
27.10.2020
Zum Beitrag >Die Corona-Pandemie wird durch hastige und unausgewogene politische Entscheide der Regierungen immer mehr zur Wirtschaftskrise. Denn die Kollateralschäden für die Bekämpfung der neuen Grippe übersteigen zunehmend den gesundheitspolitischen Nutzen der Massnahmen.
24.10.2020
Zum Beitrag >Die Volksabstimmungen vom 27. September gehören in die Kategorie, welche man am Liebsten rasch vergisst. Mit einem hauchdünnen Mehr konnte einzig die Beschaffung der neuen Kampfflugzeuge gerettet werden. Was ist zu tun?
1.10.2020
Zum Beitrag >Die Schweiz galt bis vor kurzem als solider Rechtsstaat. Seit die grün angestrichenen Neo-Kommunisten an die Macht wollen, ist dieser Rechtstaat jedoch zunehmend gefährdet. Das zeigt die Belagerung des Bundeshauses, welche von der rot-grünen Stadtberner Regierung sogar toleriert wird!
21.9.2020
Zum Beitrag >Die positiven Corona-Tests nehmen zwar zu. Aber trotzdem bleiben die Spitäler leer. Und Todesfälle wegen oder mit COVID-19 gibt es seit Monaten fast keine mehr. Es ist Zeit, die Pandemie-Politik grundsätzlich zu überdenken.
13.9.2020
Zum Beitrag >Mit einer millionenschweren Kampagne prügeln die Umweltverbände auf den Bauern und ihrem Dachverband herum. Die Argumente sind fadenscheinig, die Motivation fragwürdig und der Stil ganz schwach.
5.9.2020
Zum Beitrag >Am 27. September stimmen wir über die Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen ab. Eigentlich geht es aber um viel mehr: Um den Fortbestand einer glaubwürdigen Schweizer Armee.
1.9.2020
Zum Beitrag >Fettnapf um Fettnapf erwischt das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Am Freitag hat es gar einen jungen Corona-Toten erfunden. Offenbar scheint der Wunsch, junge Virenopfer präsentieren zu können, grösser als die Vernunft.
16.8.2020
Zum Beitrag >