Juni-Session
Sommersession
Abstimmungssonntag
Herbstsession
Eidg. Wahlen
Die Credit-Suisse wird sich wohl nicht ohne Hilfe des Staates retten können. Das ist ordnungspolitisch bedauerlich. Aber es gibt wohl keine Alternative. Trotz diesem temporären Marktversagen bleibe ich überzeugt, dass eine freie Wirtschaft besser ist als eine Staatswirtschaft.
19.3.2023
Zum Beitrag >Die Europäische Union will neue Autos mit Verbrennungsmotor verbieten. Das Verbot soll ab 2035 gelten. Das ist aus verschiedenen Gründen problematisch und nicht durchdacht. Immerhin hält jetzt Deutschland, das Autoland Nummer 1, dagegen.
6.3.2023
Zum Beitrag >Im Oberaargau und im unteren Emmental stehen Verkehrssanierungen an, auf welche die Bevölkerung seit Jahrzehnten wartet. Grüne und Umweltverbände bekämpfen die Kreditvorlagen aus ideologischen Gründen. Dass sie hierbei vor allem mit dem Kulturlandverlust argumentieren ist heuchlerisch.
11.2.2023
Zum Beitrag >«Ich sage, was ich denke, und ich tue, was ich sage»
Die Schweiz ist die einzige Direkte Demokratie der Welt. Das hat sie stark gemacht. Wir müssen dafür kämpfen, dass dies so bleibt. So namentlich gegen den schleichenden EU-Beitritt.
Die Überregulierung und Bürokratisierung muss gestoppt werden. Unternehmen, Gewerbebetriebe und auch die Landwirtschaft brauchen wieder mehr Freiheit, um sich entwickeln zu können
Die Volksschule musste unzählige Reformen über sich ergehen lassen. Es braucht in erster Linie wieder die Konzentration aufs Wesentliche, nämlich, dass die jungen Menschen lesen, schreiben und rechnen lernen.
Die Bauern sollen sich wieder auf ihr Kerngeschäft – auf die Produktion von Lebensmitteln – konzentrieren können. Und dabei sollen sie auch wieder etwas verdienen dürfen.