Newsletter

Am 22. Oktober 2023 darf ich als Nationalratskandidat für die SVP zu den eidgenössischen Wahlen antreten. Damit dies gelingt, bin ich auf eure Unterstützung angewiesen.

> mehr erfahren

Veranstaltungen
18
6
2023

Abstimmungssonntag

11
9
2023

Herbstsession

22
10
2023

Eidg. Wahlen

26
11
2023

Abstimmungssonntag

4
12
2023

Wintersession

aktuellste Blogbeiträge
Nur eine der vielen Herausforderungen für das Bildungssystem: Die Corona-Massnahmen wie etwa der Fernunterricht waren für alle Beteiligten eine Herausforderung.
Was läuft schief in unserem Bildungswesen?

Bildung ist für unsere Zukunft sehr wichtig. Denn nur gut ausgebildete, gesunde und motivierte junge Menschen bringen unsere Gesellschaft weiter. Doch aktuell läuft einiges schief in unserem Bildungssystem. Was ist zu tun?

28.5.2023

Zum Beitrag >
Betonieren sich Klimaschützer ein, um das Klima zu zementieren?
Klimaschutz schützt gar nichts!

Klimaschutz ist eines der Modewörter unserer Zeit. In Tat und Wahrheit ist es sowohl sprachlich wie auch inhaltlich eine leere Worthülse. Aber dennoch eine wichtige Propagandawaffe.

Das eigentlich denkmalgeschützte Wandbild im Berner Wylergut wurde bereits widerrechtlich von linken Ideologen überstrichen und somit zensuriert. (Pressebild Stadt Bern)
Willkommen zurück im Mittelalter!

Immer häufiger werden unsere Freiheitsrechte von "woken" Ideologen angegriffen. Namentlich in der Stadt Bern werden in einer Art neuem Kulturkampf völlig absurde Debatten vom Zaun gerissen. Es liegt an der schweigenden Mehrheit, diesem Unfug Einhalt zu gebieten und für unsere Freiheit zu kämpfen.

16.4.2023

Zum Beitrag >
«Ich sage, was ich denke, und ich tue, was ich sage»
Samuel Krähenbühl

Politische Schwerpunkte

1
Für eine freie, unabhängige Schweiz

Die Schweiz ist die einzige Direkte Demokratie der Welt. Das hat sie stark gemacht. Wir müssen dafür kämpfen, dass dies so bleibt. So namentlich gegen den schleichenden EU-Beitritt.

2
Für den Abbau von Überregulierung

Die Überregulierung und Bürokratisierung muss gestoppt werden. Unternehmen, Gewerbebetriebe und auch die Landwirtschaft brauchen wieder mehr Freiheit, um sich entwickeln zu können

3
Für eine sinnvolle Bildungspolitk

Die Volksschule musste unzählige Reformen über sich ergehen lassen. Es braucht in erster Linie wieder die Konzentration aufs Wesentliche, nämlich, dass die jungen Menschen lesen, schreiben und rechnen lernen.

4
Für eine zukunfsgerichtete Landwirtschaft

Die Bauern sollen sich wieder auf ihr Kerngeschäft – auf die Produktion von Lebensmitteln – konzentrieren können. Und dabei sollen sie auch wieder etwas verdienen dürfen.

Social Media Pinnwand