Am 27. März 2022 wurde ich mit 6781 Stimmen und somit dem zweitbesten Resultat im ganzen Wahlkreis im Grossen Rat bestätigt. Ich danke für die Unterstützung.
Die westliche Welt verdankt ihren Wohlstand vor allem auch ihrer freiheitlichen Wirtschaftspolitik. Dass die Planwirtschaft keine Alternative ist, das bewies der Untergang des kommunistischen Ostblocks. Doch leider kommen auch in der Schweiz immer mehr wieder planwirtschaftliche Phantasien in Mode.
24.4.2022
Zum Beitrag >Seit gut einem Monat herrscht in Europa wieder Krieg. Es ist erst das zweite Mal seit dem 2. Weltkrieg. Die Emotionen und Diskussionen über diesen Konflikt gehen auch in der Schweiz hoch.
30.3.2022
Zum Beitrag >Am Wochenende sind im Kanton Bern Gross- und Regierungsratswahlen. Das Interesse hält sich gemäss Auskünften der Gemeinden bei der brieflichen Stimmabgabe aktuell noch ziemlich in Grenzen. Das ist nicht gut für unseren Kanton.
22.3.2022
Zum Beitrag >«Ich sage, was ich denke, und ich tue, was ich sage»
Die Schweiz ist die einzige Direkte Demokratie der Welt. Das hat sie stark gemacht. Wir müssen dafür kämpfen, dass dies so bleibt. So namentlich gegen den schleichenden EU-Beitritt.
Die Überregulierung und Bürokratisierung muss gestoppt werden. Unternehmen, Gewerbebetriebe und auch die Landwirtschaft brauchen wieder mehr Freiheit, um sich entwickeln zu können
Die Volksschule musste unzählige Reformen über sich ergehen lassen. Es braucht in erster Linie wieder die Konzentration aufs Wesentliche, nämlich, dass die jungen Menschen lesen, schreiben und rechnen lernen.
Die Bauern sollen sich wieder auf ihr Kerngeschäft – auf die Produktion von Lebensmitteln – konzentrieren können. Und dabei sollen sie auch wieder etwas verdienen dürfen.