Die Propaganda-Maschinerie für die Volksabstimmungen vom 13. Juni 2021 läuft bereits auf Hochtouren. Den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern wird vorgemacht, wir hätten ein Problem mit unserem Trinkwasser. Dabei sind die Behauptungen irreführend und die Forderungen der Initianten schädlich.
27.2.2021
Zum Beitrag >Die Reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn (Refbejuso) mischt sich immer stärker aktiv ins politische Alltagsgeschäft ein. So namentlich auch bei den Volksabstimmungen vom 29. November. Wir 50 Berner Grossrätinnen und Grossräte haben deshalb einen offenen Brief an den Synodalrat geschrieben.
2.11.2020
Zum Beitrag >Noch vor einem Jahr bestimmte das Wetter die Schlagzeilen. Praktisch tagtäglich kamen Meldungen über das anhaltend warme und schöne Wetter. Diesen Sommer hört und liest man nichts dergleichen. Und das liegt nicht mehr an Corona.
11.7.2020
Zum Beitrag >Die Welt hat sich innerhalb eines einzigen Jahres massiv verändert. Während vor einem Jahr der sogenannte Klimawandel das grosse Thema war, hält heuer die Corona-Krise die Welt im Würgegriff. Nun haben wir den Notstand, den sich Greta Thunberg und deren Anhänger herbei wünschten.
11.4.2020
Zum Beitrag >Das Schlagwort "Nachhaltigkeit" ist in aller Munde. Auch gerade nach dem Wahlsonntag mit dem grünen Wahlsieg. Dabei geht häufig vergessen, dass die Nachhaltigkeit nicht nur einseitig Umweltschutz bedeutet, sondern auch soziale und vor allem auch wirtschaftliche Aspekte beinhaltet.
18.10.2019
Zum Beitrag >Am 20. Oktober geht es gerade für die Bauern um viel. Sollten Rot-Grün im befürchteten Ausmass Sitze gewinnen, dann könnte die produzierende Landwirtschaft gehörig unter die Räder geraten. Eine Initiative verlangt bereits jetzt, den Nutztierbestand drastisch zu reduzieren.
8.10.2019
Zum Beitrag >Letzte Woche haben die Bürgerinnen und Bürger ihr Wahlmaterial erhalten. Obschon die briefliche Stimmabgabe einfach wäre, haben erst wenige gewählt. Wenn nach den Wahlen politische Entscheide fallen, welche den Stimmabstinenten nicht gefallen, werden ihnen die Augen aufgehen.
2.10.2019
Zum Beitrag >Die sogenannte Klimajugend will Politiker mit einem Label auszeichnen – sofern sie ihre Forderungen unterschreiben. Und diese Forderungen könnten es in sich haben. Die Jugendlichen streiten sich darüber, ob sie sogar den Kommunismus wieder einführen wollen.
6.8.2019
Zum Beitrag >Die Grünen wollen Werbung für Fleisch verbieten. Vorwand: Angeblich fürs Klima. Es zeigt aber vor allem eins: Sie haben keine Ahnung von den Zusammenhängen.
26.7.2019
Zum Beitrag >Meine Grossmutter wurde 1922 geboren. Sie wuchs die ersten Lebensjahre ohne Strom, fliessendes Wasser und Zentralheizung auf. Sie wusste deshalb die Segnungen der Zivilsation zu schätzen. Auch deshalb hielt sie sehr wenig von den Grünen.
5.7.2019
Zum Beitrag >Nach dem Flugzeug ist das Auto das Feindbild Nummer 1 der rot-grünen Stadtmenschen. Sie heben Parkplätze auf, sperren Strassen oder setzen die Geschwindigkeit runter. Für sie kein Problem. Ihr Tram fährt alle fünf Minuten. Die Bedürfnisse der Wirtschaft und der übrigen Bürger werden ignoriert.
29.6.2019
Zum Beitrag >Die Schweizer Bauern werden als Giftmischer dargestellt, die angeblich das Trinkwasser vergiften. Unterschlagen wird, dass auch Bio-Bauern etwa im Kartoffel- oder Weinbau chemische Pflanzenschutzmittel einsetzen. Und niemand sagt, dass importierte Lebensmittel mit viel mehr Gift produziert werden.
21.6.2019
Zum Beitrag >