Die Propaganda-Maschinerie für die Volksabstimmungen vom 13. Juni 2021 läuft bereits auf Hochtouren. Den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern wird vorgemacht, wir hätten ein Problem mit unserem Trinkwasser. Dabei sind die Behauptungen irreführend und die Forderungen der Initianten schädlich.
27.2.2021
Zum Beitrag >Mit einer millionenschweren Kampagne prügeln die Umweltverbände auf den Bauern und ihrem Dachverband herum. Die Argumente sind fadenscheinig, die Motivation fragwürdig und der Stil ganz schwach.
5.9.2020
Zum Beitrag >Am 20. Oktober geht es gerade für die Bauern um viel. Sollten Rot-Grün im befürchteten Ausmass Sitze gewinnen, dann könnte die produzierende Landwirtschaft gehörig unter die Räder geraten. Eine Initiative verlangt bereits jetzt, den Nutztierbestand drastisch zu reduzieren.
8.10.2019
Zum Beitrag >Die Grünen wollen Werbung für Fleisch verbieten. Vorwand: Angeblich fürs Klima. Es zeigt aber vor allem eins: Sie haben keine Ahnung von den Zusammenhängen.
26.7.2019
Zum Beitrag >Das Leben und Arbeiten ausserhalb der Städte wird immer mehr erschwert. Vor allem ausserhalb der Bauzone wird praktisch jede Entwicklungsmöglichkeit erstickt. Auch dann, wenn kein Quadratmeter zusätzliches Land überbaut wird.
12.7.2019
Zum Beitrag >Die Schweizer Bauern werden als Giftmischer dargestellt, die angeblich das Trinkwasser vergiften. Unterschlagen wird, dass auch Bio-Bauern etwa im Kartoffel- oder Weinbau chemische Pflanzenschutzmittel einsetzen. Und niemand sagt, dass importierte Lebensmittel mit viel mehr Gift produziert werden.
21.6.2019
Zum Beitrag >Bürokratie und Überregulierung sind eines der grossen Übel unserer Zeit. Ich habe das schon selber erfahren müssen, so etwa als Verwaltungsratspräsident der Hot Shot Arena. Leider ist die Politik daran nicht unschuldig.
31.5.2019
Zum Beitrag >Die Denkmalpflege reduziert ihr Inventar um 11'000 Objekte. Diese Schlagzeile stand vergangene Woche in den Berner Medien. Es ist das Resultat harter politischer Arbeit, die im Dezember 2014 in der Bildungskommission des Grossen Rates ihren Anfang nahm.
18.5.2019
Zum Beitrag >Die schädliche und kontraproduktive Zersiedelungsinitiative der Grünen ist zum Glück gescheitert. Nun geht der Kampf gegen unnötige Bürokratie und Überregulierung aber weiter.
6.4.2019
Zum Beitrag >Vor genau 10 Jahren ging der Milchstreik zu Ende. Dieser dauerte vom 27. Mai bis am 3. Juni 2008 und bewegte die Schweizer Milchbranche. Es war der erste und bisher einzige zumindest kurzfristig erfolgreiche Milchstreik der Welt.
3.6.2018
Zum Beitrag >