74'663 Stimmen habe ich bei den Nationalratswahlen vom 20. Oktober geholt. Somit konnte ich den guten Rang 15 auf der SVP-Liste erreichen. Ich danke allen, die mich in irgendeiner Form unterstützt haben.
Ich habe genug von der Panikmache im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Deshalb will ich hier fortlaufend in einem Tagebuch besonders störende Beispiele von fehlgeleiteten und übertriebenen Äusserungen von Behörden und Medien auflisten.
13.1.2021
Zum Beitrag >Nach einem ziemlich schrägen Jahr 2020 besteht die berechtigte Hoffnung, dass das Neue Jahr 2021 wieder mehr Positives bringt. Denn es gibt glücklicherweise einige Vorzeichen, welche auf eine gute Zukunft hindeuten.
31.12.2020
Zum Beitrag >Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Corona-Schäden werden immer grösser. Um unsere Kunsteisbahn in Oberlangenegg in dieser schwierigen Zeit unterstützen, haben wir eine einzigartige Spendenaktion mit dem Namen «Freunde der Hot Shot Arena» ins Leben gerufen.
6.12.2020
Zum Beitrag >«Ich sage, was ich denke, und ich tue, was ich sage»
Die Schweiz ist die einzige Direkte Demokratie der Welt. Das hat sie stark gemacht. Wir müssen dafür kämpfen, dass dies so bleibt. So namentlich gegen den schleichenden EU-Beitritt.
Die Überregulierung und Bürokratisierung muss gestoppt werden. Unternehmen, Gewerbebetriebe und auch die Landwirtschaft brauchen wieder mehr Freiheit, um sich entwickeln zu können
Die Volksschule musste unzählige Reformen über sich ergehen lassen. Es braucht in erster Linie wieder die Konzentration aufs Wesentliche, nämlich, dass die jungen Menschen lesen, schreiben und rechnen lernen.
Die Bauern sollen sich wieder auf ihr Kerngeschäft – auf die Produktion von Lebensmitteln – konzentrieren können. Und dabei sollen sie auch wieder etwas verdienen dürfen.